Information 

Die „Masurische Storchenpost“ wird - auch im Jahr 2024 - aus Subventionsmitteln des Innen - und Verwaltungsministers der Republik Polen unterstützt. 
Wir informieren, dass am 20. März 2023 ein Vertrag zur Durchführung der Aufgabe  mit dem Titel" Herausgabe der Masurischen Storchenpost " unterzeichnet wurde. 
Die Veröffentlichung gibt nur die Meinung der Autoren wieder und kann nicht mit dem  offiziellen Standpunkt des Ministers für Inneres und Verwaltung gleichgesetzt werden.

 

  1. pl
  2. de
Mobile menu

barbara.willan@gmail.com      

22 March 2025
In Sprichwörtern und Redewendungen können viele Lebenssituationen mit dem Wort Gras metaphorisch dargestellt werden, wobei die Verwendung direkter, eindeutiger Ausdrücke vermieden wird, und dennoch ist die Bedeutung für den Empfänger
18 March 2025
Wenn jemand in Deutschland etwas über das ehemalige Ostpreußen oder auch andere heute in Nordpolen liegende früher deutsche Gebiete erfahren will, hat er eine große Chance beim Norddeutschen Rundfunk NDR.
17 March 2025
Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde in Sorkwity und der Verein Freunde Masurens e.V.  geben sich die Ehre, Sie zu einem Vortrag von  Bischof Paweł Hause   „500 Jahre Reformation in Masuren aus historischer
09 March 2025
In diesem Jahr wird des Endes des Zweiten Weltkriegs gedacht, das inzwischen 80 Jahre zurückliegt. Für Ostpreußen sind das die Tage um den 20. Januar, an dem die Rote Armee
09 February 2025
     Bei der Adventswerkstatt „Bethlehem der Nationen“ in Heilsberg/Lidzbark Warmiński mit Jugendlichen der deutschen und ukrainischen Minderheit sowie der polnischen Mehrheit irrten im Dezember letzten Jahres im einstudierten Theaterstück Märchenfiguren durch
11 November 2024
Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde in Sorkwity und der Verein Freunde Masurens e.V. geben sich die Ehre, Sie zu einem Vortrag einzuladen von  Frau Krystyna Buzarewicz „Lucyna Ćwierczakiewiczowa, ein Frauenporträt aus dem
11 November 2024
  von Arkadiusz Łuba Im ermländischen Wald, unweit vom nordostpolnischen Olsztyn, umgeben vom Zirpen der Zikaden, erzählt Joanna Wilengowska von ihrem neuesten Buch „Król Warmii i Saturna“ (Der König von Ermland
10 November 2024
Von Siegfried Burghardt Es war im Sommer 1943, als in Masuren im Ortelsburger- und im Neidenburger Land die sehnsüchtig erwartete Ferienzeit begann. Seit Ostern, als ich von der Volksschule in
08 November 2024
  von Arkadiusz Łuba Der polnische Dichter Julian Tuwim wäre dieses Jahr 130 geworden. Aus diesem Anlass stand das gesamte Wochenende um den Freitag, den 13. September 2024,in seiner Heimatstadt Łódź

Webmaster: Ewa Dulna

Kontakt:

mail: barbara.willan@gmail.com

tel. 606 680 218 

ul. Prosta 17/3

10 - 029 Olsztyn

Zrobione w WebWave CMS